![]() |
Autoelektrik (Startseite) Komfort-u.SicherheitselektrikKomfortelektrikFensterheberzuletzt bearbeitet am 12. 08. 2003 |
![]() |
![]() Prinzip ![]() Schaltplanbeispiel Audi ![]() Erläuterungen zum Schaltplan |
![]() Seitenanfang |
Prinzip |
![]() Schaltplanbeispiel Audi |
![]() |
Permanenterregte Gleichstrommotoren ändern ihren Drehsinn, wenn man die Polarität an den Anschlüssen vertauscht. |
![]() |
So lässt sich mit einem einfachen 2 x 3 Schalter (2 Schaltstellen, 3 Schaltstellungen) ein solcher Motor so anschließen, dass man Linkslauf - Stop - Rechtslauf schalten kann. |
![]() |
Dieses Prinzip wird im Kfz häufig genutzt, z.B. bei:
|
![]() Prinzip |
Schaltplanbeispiel Audi |
![]() Erläuterungen zum Schaltplan |
![]() Schaltplanbeispiel Audi |
Erläuterungen zum Schaltplan |
![]() Seitenende |
![]() |
Quickstart | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Seite:168 |