Autoelektrik (Startseite)

Prüfungsaufgaben Kraftfahrzeugmechatroniker


Beleuchtung

Beleuchtungseinrichtungen

zuletzt bearbeitet am 20.02.2006


















Aufgaben


br>br>
Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (1/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:1

Welche Bedingungen müssen neben weiteren vor der Scheinwerfereinstellung am Pkw erfüllt sein?

1 : Fahrzeugfedern nach Be-/Entladung gesetzt, ebene Standfläche, halbe zulässige Passagierzahl im Fahrzeug.

2 : Leuchtweitenverstellung in mittlerer Position, Fahrzeugfedern nach Be-/Entladung gesetzt, Reifenluftdruck nach Vorschrift, unbeladen.

3 : Leuchtweitenverstellung in oberster Position, Fahrzeugfedern nach Be-/Entladung gesetzt, Reifenluftdruck nach Vorschrift, mit halber maximaler Zuladung beladen.

4 : ebene Standfläche, Reifenluftdruck nach Vorschrift, unbeladen, Fahrer auf Führersitz.

5 : Fahrer auf Führersitz, Leuchtweitenverstellung in unterster Position, ebene Standfläche, Reifenluftdruck nach Vorschrift



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (2/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:2

An welchem aufgeführten Merkmal kann man erkennen, daß ein Scheinwerfer des Kraftfahrzeugs BAUARTGENEHMIGT und TYPGEPRÜFT ist?

1 : Ersatzteilnummer

2 : Bei einer Genehmigung wird kein Merkmal angebracht

3 : Prüfnummer des Herstellers

4 : Typennummer des Herstellers

5 : Wellenlinie, Prüfnummer und Unterscheidungsbuchstabe



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (3/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:3

Welche Beladung ist bei der Scheinwerfereinstellung einzuhalten?

1 : D

2 : B

3 : C

4 : A

5 : beliebig



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (4/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:4

Sie stellen die Abblendscheinwerfer eines Pkw ein und überprüfen die Beleuchtungsstärke. Diese darf in Scheinwerferhöhe und darüber höchstens 1 Lux betragen bei einem Abstand von ...

1 : 50m.

2 : 15m.

3 : 25m.

4 : 750m.

5 : 100m.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (5/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:5

Die große Streuwirkung bei einem Nebelscheinwerfer wird erreicht durch ...

1 : ... eine Streuglühlampe.

2 : ... eine Streukappe vor der Glühlampe.

3 : ... einen Streureflektor.

4 : ... die starke Riffelung des Scheinwerferglases.

5 : ... eine Glühlampe mit Mattglas.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (6/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:6

Welche Lampenbezeichnung ist richtig?

1 : E11: Fahrtrichtungsanzeiger Links, E14: Fahrtrichtungsanzeiger Rechts, E15: Scheinwerfer, E17: Nebelschlusslicht

2 : E3: Innenraumleuchte, E9: Kennzeichenbeleuchtung, H12: Fernlichtkontrolllampe, E16 (56b): Fernlicht

3 : E19: Nebelschlusslicht, E15: Scheinwerfer, E11: Begrenzungslicht Rechts, E10: Kennzeichenbeleuchtung

4 : H13: Nebelschlusslichtkontrolle, E18: Nebelscheinwerfer, E5: Rückfahrlicht, E3: Instrumentenbeleuchtung

5 : E5: Bremslicht, E7: Instrumentenbeleuchtung, E14: Schlusslicht Rechts, E17: Nebelscheinwerfer



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (7/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:7

Zur richtigen Verteilung des Lichts auf der Straße werden unterschiedliche Reflektoren genutzt. Welche Behauptung ist richtig?

1 : Für Scheinwerfer nach dem Projektorprinzip werden ellipsoidförmige Reflektoren mit einer nachgeschalteten Sammellinse verwendet.

2 : Paraboloidreflektoren sind veraltet und werden heute nicht mehr eingesetzt.

3 : Freiformreflektoren komen nur in Verbindung mit H4-Lampen vor.

4 : Scheinwerfer ohne Streuscheibe haben als Reflektor sehr viele einzelne Flachspiegel.

5 : Halbkugelförmige Reflektoren erzeugen aus dem Licht der zentralen Lichtquelle parallele Ausgangsstrahlen am Scheinwerfer für das Fernlicht.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (8/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:8

Scheinwerfer- Einstell- und Prüfgeräte ...

1 : ... bilden die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts spiegelverkehrt auf einer Mattscheibe ab.

2 : ... müssen von Hand nur grob ausgerichtet werden, die Feinanpassung erfolgt automatisch.

3 : ... zeigen auf einem Monitor die Daten für die eventuell erforderliche Scheinwerferverstellung.

4 : ... müssen vor dem Testeinsatz an dem betreffenden Scheinwerfer horizontal und vertikal ausgerichtet werden.

5 : ... sind für die Scheinwerfereinstellung bzw. -kontrolle vorgeschrieben.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (9/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:9

Das Abblendlicht eines Pkw ohne Niveauregelung ist so einzustellen, dass die Hell-Dunkel-Grenze in 10m Entfernung ...

1 : ... 8cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfermitte liegt.

2 : ... 10cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfermitte liegt.

3 : ... 12cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfermitte liegt.

4 : ... 14cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfermitte liegt.

5 : ... 16cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfermitte liegt.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (10/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:10

In einer H1 - Lampe ist der Glühlampenwendel ...

1 : in Querrichtung angeordnet.

2 : in Längsrichtung angeordnet.

3 : schräg nach unten geneigt angeordnet.

4 : kreisringförmig angeordnet

5 : Diese Lampe gibt es nicht.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (11/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:11

Die Hell-Dunkel-Grenze beim H4- Abblendlicht wird erzeugt ...

1 : ... durch den speziell geformten Glühwendel für das Ablendlicht .

2 : ... von einer Blechblende, die nur den gewünschten Lichtstrahlenanteil passieren lässt und den anderen abschattet.

3 : ... durch die Anordnung des Glühwendels vor dem Brennpunkt des Reflektors.

4 : ... durch die spezielle Reflektorform.

5 : ... durch die Riffelung der Streuscheibe.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (12/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:12

Welche Lampen am Kfz müsen auch bei ZÜNDUNG AUS leuchten können?

1 : Kennzeichenbeleuchtung, Warnblinklicht, Nebelscheinwerfer, Schlusslicht

2 : Schlusslicht, Rückstrahler, Warnblinklicht, Instrumentenbeleuchtung

3 : Parklicht, Rückfahrscheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Suchscheinwerfer

4 : Instrumentenbeleuchtung, Schlusslicht, Abblendlicht, Nebelschlusslicht

5 : Begrenzungslicht, Umrissleuchte, Seitenmarkierungsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (13/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:13

Die Anbauhöhe eines Scheinwefers beträgt 60cm und der Neigungswinkel des Abblendlichts 1,2%. In welcher Entfernung vor dem Fahrzeug trifft die Hell-Dunkel-Grenze auf die Fahrbahn?, so trifft die HellLicht

1 : 40m

2 : 50m

3 : 62m

4 : 72m

5 : 84m



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (14/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:14

Eine H1-Lampe kann man leicht von einer H3-Lampe unterscheiden. Welche Merkmale stimmen?

1 : H3: Leuchtwendel quer, Flachstecker am Lampensockel

2 : H1: Leuchtwendel längs, Flachstecker am Lampensockel

3 : H1: Leuchtwendel quer, Flachstecker am Lampensockel

4 : H3: Leuchtwendel längs, Anschluss über ca. 30mm lange Leitung mit Flachstecker

5 : H1: Leuchtwendel längs, Anschluss über ca. 30mm lange Leitung mit Flachstecker



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (15/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:15

Als Sensoren für Leuchtweitensteuerungen können eingesetzt werden ...

1 : ABS-Fühler.

2 : Federkraftmesser.

3 : Spulen als induktive berührungslose Fühler.

4 : Reifendrucksensoren.

5 : Beschleunigungssensoren



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (16/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:16

Welche Bezeichnungen sind richtig?

1 : 7:Steckanschlüsse, 6:Lampenfassung, 5:Glasspiegel, 4:Lampenabdeckung

2 : 7:Flachstecker, 1:Streuscheibe, 2:Blinklicht, 5:Paraboloidreflektor

3 : 3:H4-Lampe, 5:Reflektor, 4:Abdeckschirm, 6:Lampensockel

4 : 1:Scheinwerferabdeckglas, 3:H7-Lampe, 2:Begrenzungslicht, 5:Lampengehäuse

5 : 4:Innenreflektor, 2:Ersatzlampe, 6:Lampenschirm, 1:Staubschutz



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (17/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:17

Welche Aussage zur H4-Lampe ist korrekt?. Die H4-Lampe hat ...

1 : ... 2 längs liegende Glühwendel, der vordere wird durch eine Blechpfanne nach unten abgedeckt und erzeugt das Abblendlicht.

2 : ... einen längs und einen quer liegenden Glühwendel, der quer liegende erzeugt das Abblendlicht.

3 : ... drei Anschlüsse über Flachsteckverbindungen und einen Masseanschluss über die Lampenfassung.

4 : ... 2 Glühwendel, einer davon ist das Begrenzungslicht, der andere wird als Abblendlicht und (nicht gleichzeitig) als Fernlicht genutzt.

5 : ... 2 Glühwendel, die sich beide im Brennpunkt des Reflektors befinden.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (18/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:18

Gasentladungslampen für Scheinwerfer dürfen nur genutzt werden, wenn gleichzeitig ...

1 : ... im Sichtbereich des Fahrers ein Warnhinweis ACHTUNG GASENTLADUNGSLAMPE angebracht ist.

2 : ... eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Scheinwerferreinigungsanlage installiert ist.

3 : ... eine orangefarbene Kontrollleuchte im Sichtbereich des Fahrers ist.

4 : ... die Lichtverteilung nach dem Projektorprinzip erfolgt.

5 : ... das Scheinwerferabdeckglas ohne Streuwirkung in Klarglastechnik ausgeführt ist .



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (19/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:19

In einer asymmetrischen H4-Lampe befindet sich der Abblendwendel ...

1 : ... unterhalb der Abdeckpfanne.

2 : ... vor dem Brennpunkt des Reflektors.

3 : ... im Brennpunkt des Reflektors.

4 : ... hinter dem Brennpunkt des Reflektors.

5 : ... quer eingebaut



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (20/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:20

Welche Funktion zu der Gasentladungslampe ist richtig?

1 : Die Leistungsaufnahme der Gasentladungslampe ist gegenüber der Hl Lampe um ca 20% höher.

2 : Nach der Zündung steigt die Spannung bis auf die Brennspannung selbsständig weiter an.

3 : Beim Betrieb der Gasentladungslampe muß die Lampe gekühlt werden.

4 : Das im Entladungsraum vorhandene Edelgas Helium wird durch eine Spannung von 10 bis 12 kV an den Elektroden entzündet.

5 : Zum Betrieb der Gasentladungslampe ist ein Vorschaltgerät notwendig.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (21/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:21

handbetätigte Leuchtweiteneinstellungen ...

1 : ... können das Lichtbündel aus der Grundeinstellung nur weiter nach unten verstellen.

2 : ... können das Lichtbündel aus der Grundeinstellung nach unten und nach oben einstellen.

3 : ... verdrehen über Seilzug oder Gestänge die Scheinwerfer um ihre horizontale Achse.

4 : ... bewirken eine Verdrehung der Scheinwerfer um ihre vertikale Achse.

5 : ... funktionieren elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (22/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:22

Mit welcher Scheinwerferlampe ist der Scheinwerfer ausgerüstet?

1 : H4 - Lampe

2 : Bilux- Lampe

3 : H1 - Lampe

4 : H3 - Lampe

5 : H7-Lampe



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (23/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:23

Welche Leistungsaufnahme hat die H4-Lampe bei Nennspannung (12V)?

1 : 55/60W

2 : 75/100W

3 : 60/85W

4 : 45/55W

5 : 55/75W



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (24/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:24

Welche Aussage gilt für das asymmetrischen Abblendlicht?

1 : Die Hell-Dunkel-Grenze ist beim rechten Scheinwerfer anders als beim linken Scheinwerfer.

2 : Schaut man gegen den eingeschalteten Scheinwerfer, so erkennt man eine von der Mitte des Scheinwerfers aus nach links unten fallende Hell-Dunkel-Grenze.

3 : Wird eine vor dem Fahrzeug stehende Wand vom asymmetrischen Abblendlicht eines Pkw beleuchtet, so erkennt man genau eine geknickte Hell-Dunkel-Grenze.

4 : Die Hell-Dunkel-Grenze auf einer vom asymmetrischen Abblendlicht beleuchteten Fläche verläuft geradlinig unter einem Winkel von 15° von links unten nach rechts oben.

5 : Die Hell-Dunkel-Grenze auf einer vom asymmetrischen Abblendlicht beleuchteten Fläche hat einen Knick in der Mitte und verläuft ab der Mitte unter einem Winkel von 25° nach links unten.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (25/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:25

Eine H3-Glühlampe ist eine Glühlampe ...

1 : ... mit einem Glühwendel, Flachstecker am Sockel.

2 : ... mit einem Glühwendel und Anschlußkabel mit Flachstecker.

3 : ... mit Blechabschirmung.

4 : ... mit zwei Glühfäden für Abblendlicht und Fernlicht.

5 : ... mit einem Glühwendel mit 6W für Tagfahrlicht.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (26/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:26

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Scheinwerfer für Fernlicht ein Bündel paralleler Lichtstrahlen ausstrahlt?

1 : bifokaler Reflektor, Glühwendel vor dem Brennpunkt.

2 : ellipsoidförmiger Reflektor, Glühwendel im Brennpunkt.

3 : kugelförmiger Reflektor, Glühwendel im Brennpunkt.

4 : praboloider Reflektor, Glühwendel im Brennpunkt.

5 : Zweifadenlampe, Blechblende.



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (27/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:27

Der Abblendschirm unter dem Abblendglühfaden hat keine Abwinklung. Diese Lampe ist eine ...

1 : symmetrische Lampe.

2 : asymmetrische Lampe.

3 : Halogenlampe.

4 : H2-Lampe.

5 : Fernlichtlampe



Beleuchtung Beleuchtungseinrichtungen   (28/28 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:28

Welche Typen von Lichtquellen werden in Kraftfahrzeugen eingesetzt?

1 : Glimmlampen, Xenonlampen, 2-Faden-Lampen, UV-Lampen

2 : LED, Leuchstoffröhren, Glühlampen, Kathodenstrahlröhren

3 : Gasentladungslampen, Quecksilberdampflampen, Kohlefadenlampen,

4 : Glühlampen, LED, Elektrolumineszenzfolien, Neonlampen

5 : Laser, Glassockellampen, Halogenlampen, Natrium-Dampf-Lampen,



Lösungen

NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös
14 25 34 43 54 65 73 84 93 102 112 125 132 142 153 163 171 182 192 205
211 221 231 242 252 264 271 284 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


Inhaltsverzeichnis