Seitenende Autoelektrik (Startseite)

Komfort-u.Sicherheitselektrik


Komfortelektrik


Klimaautomatik


Reperaturanweisung für eine Klimaautomatik (Saab)

zuletzt bearbeitet am 23. 12. 03
Klimakreislauf Kurzgefasste Beschreibung der Klimaanlage
Kältemittel
Fluss des Kältemittels
Ablassen und Einfüllen von Kältemittel
Kompressor
Kondensator
Drucksensor
Trockenrnittelbehälter
Expansionsventil
Verdampfer
Temperatursensor
Rohre, Schläuche und Ringe
Fehlersuche
Keine / unzureichende Kühlung
Keine / unzureichende Heizung
Druckmessung
Ablassen von Kältemittel
Auffüllen von Kältemittel
Kompressor - Ausbau
Kompressor - Einbau
Einfüllung und Justierung des Kompressoröls
Leistungsprüfung der A/C-Anlage



























Reparaturanweisung

(Abbildungen, Texte und Daten von Saab)

Seitenanfang

Kurzgefasste Beschreibung der Klimaanlage (A/C - Anlage)

Die Klimaanlage im Saab ist so gestaltet, dass sie im Fahrgastraum unabhängig von den äußeren Verhältnissen ein behagliches Klima schafft.
Im Saab ist eine Heizungs- und Lüftungsanlage mit Klimaanlage eingebaut. Das Klimaaggregat befindet sich im Innenraum hinter dem Armaturenbrett.
Die Luft wird entweder durch die Abdeckung im Spritzwandraum in die Klimaanlage geführt oder die Luft im Innenraum wird umgewälzt. Die Luft wird durch das Klimagebläse angesaugt, das im Klimagehäuse unter der Abdeckung des Spritzwandraums angeordnet ist und wird weiter durch den Innenluftfilter und einen eventuellen Kohlefilter geführt.
Bei der A/C-Anlage geht die Luft dann weiter über den Verdampfer. Wenn das A/C-System aktiviert ist, wird die Luft abgekühlt. Danach passiert die Luft die Luftmischklappe.
Das Fahrzeug ist in zwei Klimazonen aufgeteilt, wobei der Fahrer eine Temperatur und die Mitreisenden eine andere erhalten können. Die Luftmischklappe steuert einen bestimmten Teil der eingehenden Luft durch den Wärmetauscher. Die Temperatur im Wärmetauscher wird nicht durch die Lage der Heizungsklappen beeinflusst, sondern ist abhängig von der Kühlflüssigkeitstemperatur und dem Kühlflüssigkeitsfluss. Wenn die Lage Kaltluft gewählt wurde, ist die Luftmischklappe geschlossen, damit die Luft den Wärmeaustauscher nicht erreicht.
Bei der A/C-Anlage gibt es ein Abstellventil für den Kühlflüssigkeitsfluss zum Wärmetauscher. Dieses Magnetventil wird aktiviert, wenn die höchstmögliche Kälte die Klimaanlage verlassen soll. Die Luft wird dann über die Luftverteilungsklappe nach der gewählten Luftverteilungslage in den Innenraum geführt. Die Luft kommt über eine Anzahl Luftkanäle zu verschiedenen Düsen, die im Innenraum verteilt sind.
Schließlich wird die Luft durch zwei Auslässe herausgeführt, die hinter den hinteren Stoßfängern auf der rechten und linken Seite sitzen.

Im Saab sind alle Steuergeräte mit Ausnahme der Steuergeräte für ABS busangeschlossen. Der Bus ist in den Kraftübertragungsbus (Powertrainbus, P-Bus) und Instrumentenbus (I-Bus) aufgeteilt. Beide Busse sind an das Hauptinstrument angeschlossen. Die Busse sind elektronisch getrennt. Der P-Bus hat eine zehnfach höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit als der I-Bus. Alle Informationen, die von einem Steuergerät gesendet werden, sind für alle anderen busangeschlossenen Steuergeräte zugänglich. Das Hauptinstrument ist dafür verantwortlich, dass Informationen, die auf einem Bus verfügbar sind, auch auf dem anderen Bus verfügbar sind.

Seitenanfang

Kältemittel

Als Kältemittel wird eine Flüssigkeit mit dem Namen R134a verwendet. R134 a kocht und verdampft bei einer Temperatur von ca. - 30°C bei normalem Luftdruck. Wenn das Kältemittel im Verdampfer verdampft, nimmt es Wärme aus der Umgebungsluft auf. Diese abgekühlte Luft wird in den Innenraum geführt. Rl34a ist ein chlorfreies Kältemittel. Es schadet der Ozonschicht in der Atmosphäre nicht.

Seitenanfang

Fluss des Kältemittels

Seitenanfang

Ablassen und Einfüllen von Kältemittel

Die folgenden Sicherheitsvorschriften durchlesen, bevor mit den Arbeiten an der A/C-Anlage begonnen wird.

- Schutzbrille und dicht schließende Handschuhe verwenden, da die Gefahr von Ätz- und Frostschäden besteht.
- Wenn die Haut mit dem Kältemittel in Kontakt kommen sollte, müssen die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser gespült und anschließend wie eine Verbrennung behandelt werden.
- Wenn Kältemittel in das Auge geraten sollte, muss das Auge mit reichlich Wasser mindestens zehn Minuten ausgespült werden.
- Kältemittel darf nicht unkontrolliert in die Atmosphäre abgelassen werden. Wenn dennoch Kältemittel versehentlicherweise im Raum freigegeben wird, vor Fortsetzung der Arbeit ausreichend lüften.
- Die Gase, die sich bei der Erhitzung des Kältemittels bilden, sind gesundheitsschädlich und können zu einer ernsthaften Schädigung der Lungen führen.
- Rauchen und offenes Feuer darf bei der Handhabung von Kältemittel unter keinen Umständen vorkommen. - Kältemittelbehälter dürfen keiner Erhitzung ausgesetzt werden, da sich der Druck mit einer Explosionsgefahr als Folge erhöht.

Bereits kleine Mengen des Kältemittels oder des falschen Kompressoröls verursachen chemische Reaktionen, die langfristig sowohl die Ausrüstung als auch den Service der A/C-Anlage zerstören.

Seitenanfang

Kompressor















Der A/C-Kompressor des Saab ist auf der Vorderseite des quer eingebauten Motors montiert und hat die Aufgabe, die für die Funktion der A/C-Anlage erforderliche Druckerhöhung für das Kältemittel zu schaffen. Das Ein- und Auskuppeln erfolgt mit einer elektromagnetisch gesteuerten mechanischen Kupplung, die mit der Riemenscheibe des Kompressors zusammengebaut ist.

Seitenanfang

Kondensator

Der Kondensator hat die Aufgabe, das gasförmige und heiße Kältemittel so abzukühlen, dass es kondensiert. Damit das so wirksam wie möglich erfolgt, wird das Kältemittel in vier Schleifen durch den Kondensator geführt. Die erste Schleife ist in 13 Kanäle aufgeteilt, die zweite in 10, die dritte in 7 und die vierte und letzte Schleife besteht aus 5 Kanälen. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Größe des Kondensators zu verringern, ohne Kapazität zu verlieren. Am Kondensator sitzt der Drucksensor am rechten Tank und der Trockenmittelbehälter am linken Tank.

Seitenanfang

Drucksensor

Der Druck der A/C-Anlage wird mit einem Druckgeber gemessen, der auf dem Kondensator montiert ist. Der Druckgeber ist an das Steuergerät angeschlossen. Das Steuergerät liest den Druck ab und steuert das Einschalten des Kompressors sowie die Kühlgebläse folgendermaßen:

Kompressor

Bei Niederdruck kuppelt der A/C-Kompressor bei 2 bar aus. Das entspricht einer Umgebungstemperatur von ca. O°C. Bei Hochdruck kuppelt der A/C-Kompressor bei 28 bar aus und bei 26 bar ein.

Kühlgebläse

Die A/C-Anlage hat zwei Kühlegebläse. Die Kühlgebläse können entweder in Serie geschaltet sein, was zu "Langsamiauf'führt, oder parallel geschaltet, das "Schnelllauf' entspricht. Der Langsamlauf des Kühlgebläses startet, wenn der Kompressor aktiviert und einer der nachstehenden Umstände erfüllt ist: Die Außentemperatur überschreitet 22 ' C. Die Fahrzeuggeschwindigkeit unterschreitet 38 km/h und der A/C-Druck liegt über 9 bar. Der Schnelllauf des Kühlgebläses startet, wenn der Kompressor aktiviert ist und der A/C-Druck 18 bar überschreitet.

Seitenanfang

Trockenmittelbehälter

Der Trockenmittelbehälter ist auf der linken Seite des Kondensators angeordnet. Seine Aufgabe ist die Filtrierung, Lagerung und Entfeuchtung des Kältemittels. Am Trockenmittelbehälter sitzt auch der Serviceanschluss der Hochdruckseite. Bei Arbeiten an der A/C-Anlage ist es wichtig, dass alle geöffneten Anschlüsse mit Pfropfen verschlossen werden, um zu verhindern, dass der Trockenmittelbehälter Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. War die A/C-Anlage insgesamt länger als 15 Minuten geöffnet, muss der Trockenmittelbehälter ausgetauscht werden, da er dann so viel Feuchtigkeit absorbiert hat, dass er nicht mehr funktioniert. Der Trockenmittelbehälter muss auch nach Schlauchbruch oder größerer Leckage sowie einem Kompressordefekt ausgetauscht werden. Solange Druck im System ist, ist der Austausch nicht erforderlich.

Seitenanfang

Expansionsventil

Das Expansionsventil regelt die Kältemittelmenge, die in den Verdampfer gelassen wird.

Seitenanfang

Verdampfer

Der Verdampfer befindet sich im Klimaaggregat. Er besteht aus einem Wärmetauscher (Innenluft Kältemittel), bei dem Kältemittel durch ein Rohrsystem mit Kühlflanschen fließt.

Seitenanfang

Temperatursensor

Der Temperatursensor in NTC-Bauweise ist zwischen die Kühlflansche des Verdampfers eingesteckt. Er ist an das Steuergerät angeschlossen und misst elektronisch die Werkstofftemperatur des Verdampfers. Mit Hilfe des Temperaturgebers steuert das Steuergerät die Einschaltung des A/C-Kompressors folgendermaßen:
• Ausschalten des Kompressors bei 0°C.
• Einschalten des Kompressors bei +3°C.

Seitenanfang

Rohre, Schläuche und Ringe

Die Rohre und Schläuche in der A/C-Anlage müssen sehr hohe Anforderungen hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Druck erfüllen. Sie müssen hohe Anforderungen an die Dichtigkeit gegen Leckage und bei den Schläuchen Diffusion, d.h. Durchsickern von Kältemittel durch das Material, erfüllen. Daher dürfen nur Rohre und Schläuche verwendet werden, die speziell für A/C-Anlagen hergestellt sind. Dafür haben die Schläuche eine Innenseite aus Butylgummi und eine Außenseite aus EDPM-Gummi. Die Schläuche sind außerdem an den ausgesetzten Teilen mit einem Hitzeschutz versehen.

Die O-Ringe werden aus einer speziellen Art Chloroprengummi (Neopren) hergestellt. Vor der Montage der A/C-Anlage müssen diese mit synthetischer Vaseline geschmiert werden. Bei der Montage von A/C-Komponenten müssen immer neue O-Ringe montiert werden.

Seitenanfang

Fehlersuche

Keine / unzureichende Kühlung

Seitenanfang

Fehlersymptom

Die Kompressorkupplung zieht an, die Kühlleistung der Anlage wird jedoch als unzureichend empfunden.


Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
* Außentemperatur > 5°C
* Kühlgebläse arbeitet
* Luftfluss durch den Kondensator ist frei
* Kein Temperaturunterschied zwischen Ein- und Auslass des Trockenmittelbehälters
* Druck auf der Niederdruckseite ist normalerweise 1,5 bis 2,5 bar.
* Der Druck auf der Hochdruckseite ist von der Belastung der Anlage abhängig.

Keine / unzureichende Heizung

Seitenanfang

Fehlersymptom

Keine / unzureichende Heizung


Kontrollieren, ob die Kühlflüssigkeit Verunreinigungen enthält. Eine eventuelle Anwenderprogrammierung kontrollieren und zurücksetzen.

Seitenanfang

Druckmessung mit Robinair 500 Smart Cart

1. Kontrolle, dass beide Hähne am blauen Niederdruckschlauch und der Hahn am roten Hochdruckschlauch am Monometergestell geschlossen sind.
2. Den blauen Niederdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Niederdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
3. Den roten Hochdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Hochdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
4. Die Ventile der beiden Schnellkupplungen öffnen, indem das Rad eingeschraubt wird.
5. Motor starten. Bei Motor im Leerlauf und einer Lufttemperatur von 20°C muss folgender Druck am Manometer abgelesen werden können, wenn der Kompressor arbeitet:
Niederdruckseite: 1,5 bis 2,5 bar

Seitenanfang

Ablassen von Kältemittel
Robinair 500 Smart Cart und Entleerungsstation

1. Den blauen Niederdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Niederdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
2. Den roten Hochdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Hochdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
3. Die Ventile der beiden Schnellkupplungen öffnen, indem das Rad eingeschraubt wird.
4. Den gelben Schlauch vom mittleren Anschluss des Manometergestells an die Entleerungsstation anschließen.
5. Die Hähne am blauen Niederdruckschlauch und roten Hochdruckschlauch öffnen, ebenso den Hahn des gelben Schlauchs am mittleren Auslass des Manometers.
6. Den blauen Hahn "Liqiud" für das Kältemittel in flüssiger Form und den roten Hahn "Gas" für das Kältemittel in Gasform am Behälter der Entleerungsstation öffnen.
7. Die Entleerungsstation starten. Die Entleerungsstation schaltet sich automatisch ab, wenn das Entleeren beendet ist.
8. Nun die Hähne zum blauen Niederdruckschlauch und zum roten Hochdruckschlauch sowie den Hahn zum gelben Schlauch am mittleren Auslass des Manometergestells schließen.
9. Den gelben Schlauch von der Entleerungsstation lösen. Die Entleerung ist damit abgeschlossen und die Arbeit an der A/CAnlage kann beginnen.

Seitenanfang

Auffüllen von Kältemittel

1 Den blauen Niederdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Niederdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
2. Den roten Hochdruckschlauch mit einer Schnellkupplung an der Hochdruckseite der A/C-Anlage anschließen.
3. Die Ventile der beiden Schnellkupplungen öffnen, indem das Rad eingeschraubt wird.
4. Die Hähne zum blauen Niederdruckschlauch und zum roten Hochdruckschlauch am Manometergestell öffnen.
5. Den blauen Hahn "Liquid" für Kältemittel in flüssiger Form am Behälter öffnen.
6. Überzeugen Sie sich davon, dass der Hahn zum gelben Schlauch am mittleren Auslass des Manometergestells geschlossen ist.
7. Kältemittel einfüllen, "0,87" eingeben, um festzulegen, wieviel Kältemittel (kg) eingefüllt werden soll. Die Wahl durch Betätigung der Taste "Enter" bestätigen.
8. "REV.PROG." betätigen.
9. Die Taste "Start" betätigen, um die Befüllung einzuleiten.
10. Die Schläuche der Klimaanlage etwas bewegen und kontrollieren, dass die Anzeige nicht leckt. Der Druck darf innerhalb von 5 Minuten nicht um mehr als 10 mbar ansteigen.
11. Die Taste "Start" betätigen, um das Einfüllen von Kältemittel einzuleiten.
12. Das Einfüllen durch Betätigen der Taste"Hold" stoppen, wenn 200 Gramm Kältemittel eingefüllt worden sind.
13. Die Schläuche der Klimaanlage etwas bewegen und mit einem Leckdetektor für R134a kontrollieren, dass die Anlage dicht ist.
14. Das Einfüllen durch Betätigung der Taste "Start" fortsetzen. Wenn das Einfüllen beendet ist, erscheint"CPL" am Display der Schalttafel.
15. Die Hähne zum blauen Niederdruckschlauch und zum roten Hochdruckschlauch am Manometergestell schließen.
16. Das Fahrzeug starten und den Druck , wenn er sich stabilisiert hat, ablesen. Der Druck auf der Niederdruckseite muss nun zwischen 1,5 und 2,5 bar liegen.
17. Die Ventile der Schnellkupplungen an den Serviceanschlüssen der A/C-Anlage schließen, indem die Verschlüsse herausgeschraubt werden.
18. Die Anschlüsse abnehmen und die Schutzverschlüsse wieder auf den Serviceventilen anbringen.

Seitenanfang

Kompressor
Ausbau

1. Das Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen.
2. Das Kältemittel aus der A/C-Anlage entleeren.
3. Den Steckverbinder des Kompressors lösen, der an der Herdlauf / Konsole hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt.
4. Den Poly-V-Riemen entlasten, indem er zusammengedrückt und der Riemenspanner mit einem 3 mm Inbusschlüssel blockiert wird.
5. Der Einlassschlauch mit Luftmassenmesser lösen und zur Seite biegen, ohne den Steckverbinder zu lösen.
6. Den Hitzestrahischutz vom Auspuff ausbauen.
7. Das Bypass-Rohr inkl. Ventil lösen und zur Seite biegen.
8. Den Steckverbinder der Kühlgebläse an der Gebläseabdeckung lösen. Den Schlauchhalter lösen, der den Schlauch am Ausdehnungsbehälter hält.
9. Die Gebläseabdeckung ausbauen. 2 Schrauben und 2 Führungsnuten in der Unterkante.
10. Den Druckschlauch vom Turbo lösen und zur Seite schieben.
11. Das Hochdruckrohr vom Kompressor lösen und zur Seite schieben. Die Öffnungen verschließen.
12. Das Niederdruckrohr vom Kompressor lösen und zur Seite schieben. Die Öffnungen verschließen.
13. Den Poly-V-Riemen vom Kompressor abheben.
14. Die 3 Befestigungsschrauben des Kompressors lösen, mit der oberen Schraube beginnen.
15. Den Kompressor vom Haken der Befestigung abheben und abstellen.

Seitenanfang

Kompressor
Einbau

1. Die Ölmenge im Kompressor justieren.
2. Den Kompressor am Haken der Befestigung aufhängen.
3. Die 3 Befestigungsschrauben des Kompressors festschrauben. Anzugsdrehmoment: 24 Nm
4. Den Poly-V-Riemen auf die Riemenscheibe auflegen und den Riemenspanner freigeben. Die korrekte Lage kontrollieren.
5. Neue O-Ringe montieren und auf das Rohr des Kompressors schieben.
6. Das Niederdruckrohr an den Kompressor montieren, 1 Schraube, Anzugsdrehmoment: 20 Nm
7. Das Hochdruckrohr an den Kompressor montieren, 1 Schraube. Anzugsdrehmoment: 20 Nm
8. Den Druckschlauch an den Turbo montieren.
9. Die Gebläseabdeckung montieren, 2 Führungsnuten an der Unterkante und 2 Schrauben.
10. Die Schlauchhalterung wieder anbringen und die Schrägverbinder der Kühlgebläse an der Gebläseabdeckung anschließen.
11. Den Steckverbinder am Kompressor anschließen und in der Halterung an der Radlauf-Konsole hinter dem rechten Scheinwerfer festdrücken.
12. Das Bypass-Rohr mit Ventil montieren.
13. Den Hitzestrahlungsschutz montieren.
14. Den Einlassschlauch mit Luftmassenmesser montieren.
15. Die A/C-Anlage vakuumsaugen und mit Kältemittel R134a füllen.
16. Einfahren des Kompressors, um das Kompressoröl im System zu verteilen. A/C-Anlage aktivieren und mindestens 2 Minuten mit einer Motordrehzahl von < 1500 Ufmin. laufen lassen. A/C-Anlage abschalten.
17. Leistungsprüfung der A/C-Anlage

Seitenanfang

Einfüllung und Justierung des Kompressoröls

Die A/C-Anlage ist mit 145 ml Kompressoröl gefüllt. Im Zusammenhang mit der Entleerung des Kältemittels und beim Austausch von Komponenten geht immer eine bestimmte Menge Kompressoröl verloren. Diese Menge muss nachgefüllt werden, damit die Funktion der Anlage sich nicht verschlechtert. Das Einfüllen des Kompressoröls muss auf der Hochdruckseite des Kompressors erfolgen.

Aus nachstehender Tabelle ist ersichtlich, wie viel Kompressoröl im Zusammenhang mit verschiedenen Arbeiten an der Klimaanlage verloren geht.
Grund des Olverlustes Verlorene Ölmenge
Entleerung des Kältemittels
-(Verlust beim Entleeren)
15 ml
Defekter A/C-Schlauch 30 ml
Schlauchwechsel 15 ml
Austausch des Kondensators 30 ml
Austausch des Verdampfers 30 ml
Austausch des Trockemittelbehälters 30 ml
Austausch des Expansionsventils 15 ml
Austausch des Kompressors 50 ml
Beachten Sie, dass der neue Kompressor mit 145 ml Öl gefüllt geliefert wird. Damit nicht zu viel Öl in die A/C-Anlage gelangt, und sich damit die Kühlung verschlechtert, muss das Öl vor der Montage aus dem Kompressor abgezapft werden. Die Menge beruht darauf, wie viel Öl im Zusammenhang mit dem evtl. Austausch anderer Komponenten verlorengegangen ist. Die A/C-Anlage muss immer 145 ml Öl enthalten.

Seitenanfang

Leistungsprüfung der A/C-Anlage

Eine Leistungsprüfung gibt darüber Auskunft, ob die A/C-Anlage ausreichend kühlt.
Voraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
• Türen, Fenster und Motorhaube müssen geschlossen sein.
• Sämtliche Armaturenbrettdüsen müssen geöffnet sein.
• Die Motordrehzahl muss 1500 - 2000 U/min betragen.
• Die Umgebungstemperatur muss 20°C - 25°C betragen.


Kontrolle:
Die Temperatur 50 mm in den mittleren Armaturenbrettauslass hineinmessen. Die Temperatur nach 5 Minuten ablesen. Die abgelesene Temperatur muss unter 7°C betragen.







Seitenanfang Quickstart eMail an Autor Startseite zurückblättern vorblättern Stichwortverzeichnis Aufgaben Seite:

165