Autoelektrik (Startseite)

Prüfungsaufgaben Kraftfahrzeugmechatroniker


Energieversorgung

Akku

zuletzt bearbeitet am 20.02.2006


















Aufgaben


br>br>
Energieversorgung Akku   (1/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:1

Dieser Grafik kann man entnehmen, dass ...?

1 : ... der Akku tatsächlich nur eine Kapazität von etwa 65Ah hat.

2 : ... der Amperestundenwirkungsgrad mit steigender Akkubelastung sinkt.

3 : ... die abgebbare Stromstärke von der Ladedauer abhängt.

4 : ... die erforderliche Ladezeit der leeren Batterie bei 10A Ladestrom 10 Stunden dauert.

5 : ... der Amperestundenwirkungsgrad dieses Akkus etwa 82% beträgt.



Energieversorgung Akku   (2/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:2

Die Oberflächen der Minusplatten einer geladenen Kfz - Batterie bestehen aus ...

1 : ... Separatoren.

2 : ... Blei-Stahl-Verbindung.

3 : ... Bleidioxid.

4 : ... Blei.

5 : ... Bleisulfat.



Energieversorgung Akku   (3/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:3

Eine korrekte Formel zur Berechnung der Klemmenspannung beim belasteten Akku heisst:

1 : UKl = Ri * I (Ri Innenwiderstand)

2 : UKl = (Uo - Rv) * I (Rv Verbraucherwidertsand)

3 : UKl = Uo - I * Ri (Uo Quellspannung)

4 : UKl = Ri * I + Uo

5 : UKl = UKl + Uo (UKl Klemmenspannung)



Energieversorgung Akku   (4/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:4

Der Elektrolyt einer Bleibatterie besteht aus Wasser und ...

1 : ... H2S04

2 : ... H2SO3

3 : ... H2S02

4 : ... H4S02

5 : ... H3So4



Energieversorgung Akku   (5/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:5

Dieser Akku ...

1 : Darf nicht über 245A belastet werden.

2 : kann eine Stunde lang 56A abgeben, bevor er entladen ist.

3 : gilt als entladen, wenn seine Ruhespannung kleiner als 10,5V ist.

4 : sollte möglichst mit 24,5A geladen werden.

5 : hat einen Kurzschlussstrom von 245A.



Energieversorgung Akku   (6/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:6

Welche Batteriepol soll mit Vaseline gepflegt werden?

1 : nur der Minuspol.

2 : nur der Pluspol.

3 : Pflegen ist nicht erforderlich.

4 : Der Kathodenpol.

5 : beide Pole.



Energieversorgung Akku   (7/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:7

Beim Parallelschalten von zwei Bleiakkumulatoren ist zu beachten, daß ...

1 : ... der Ladezustand gleich ist.

2 : ... die Entladungsströme gleich sind.

3 : ... die Kapazitäten sich höchstens im Verhältnis 1 : 3 unterscheiden.

4 : ... bei unterschiedlichem Ladezustand ein hoher Ausgleichsstrom fließen kann, sobald die Akkus miteinander verbunden sind.

5 : ... die Ruhespannungen gleich sind.



Energieversorgung Akku   (8/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:8

Welche Daten werden auf dem Typenschild einer Batterie angegeben?

1 : Nennstrom, Ladestrom, Kälteprüfstrom

2 : Nennspannung, Nennkapazität, Kälteprüfstrom

3 : Nennstrom, Nennkapazität, Kälteprüfstrom

4 : Nennkapazität, Ladeschlussspannung, Kälteprüfstrom

5 : Ladespannung, Ladekapazität, Ladestrom



Energieversorgung Akku   (9/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:9

Bei der Parallelschaltung von zwei Akkumulatoren mit gleichen Ruhespannungen ...

1 : ... bleibt die Amperezahl gleich.

2 : ... bleibt die Kapazität gleich.

3 : ... addieren sich die Spannungen.

4 :

5 : ... vergrößert sich die Gesamtkapazität.



Energieversorgung Akku   (10/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:10

Der Ladezustand eines wartungsfreien Akkus soll festgestellt werden. Welche Aussage ist richtig?

1 : Die Säuredichte wird gemessen

2 : Die Klemmenspannung wird unter Last gemessen

3 : Die Zellenspannung wird unter Last gemessen

4 : Die Klemmenspannung wird ohne Belastung gemessen

5 : Der Ladezustand eines solchen Akkus kann man nicht mehr bestimmen.



Energieversorgung Akku   (11/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:11

Das Relais (4) hat die Aufgabe ...?

1 : ... den Akku (2) an den Generator zu koppeln, wenn dieser arbeitet.

2 : ... Akku (1) und Akku (2) in Reihe zu schalten, um eine Spannung von 24V zu erzeugen.

3 : ... Akku (1) u. Akku (2) parallel zu schalten, wenn die Starterbatterie (1) leer ist.

4 : ... Akku (1) von Akku (2) während der Fahrt zu trennen.

5 : ... Akku (1) und Akku (2) beim Starten miteinander zu verbinden.



Energieversorgung Akku   (12/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:12

Ein Kunde hat den Verdacht, dass seine wartungsarme Starterbatterie nicht in Ordnung ist. Welche Tests stehen dazu der Kfz-Werkstatt zur Verfügung?

1 : Säuredichte bestimmen, Ruhespannung messen, Spannungsverlust bei Belastung ermitteln

2 : Kapazitätswert messen, Kurzschlussstrom prüfen, Wert des Innenwiderstands bestimmen

3 : Kälteprüfstrom testen, Amperestundenwirkungsgrad prüfen, Gasungsspannung festlegen

4 : Elektrolytpegel kontrollieren, Ladezustand ermitteln, Restkapazität aus passenden Messwerten berechnen

5 : Zellenkurzschluss feststellen, Herstellungsdatum des Akkus ermitteln, Zellenspannung messen



Energieversorgung Akku   (13/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:13

Welche Aussage über die Ladung einer 12 V-Kraftfahrzeugbatterie ist richtig?

1 : Der Drehstromgenerator schaltet sich ab, wenn die Kraftfahrzeugbatterie voll geladen ist.

2 : Der Regler verhindert, daß die Generatorspannung die Gasungsspannung von ca. 14,4 V erreicht.

3 : Die Kraftfahrzeugbatterie begrenzt durch ihren Innenwiderstand den Ladestrom des Drehstromgenerators.

4 : Wenn die Nennkapazität der Kraftfahrzeugbatterie erreicht ist, wird durch den Regler die Drehstromgeneratorspannung abgeregelt.

5 : Ein Trennrelais unterbricht den Ladestrom, wenn der Akku seine Ladeschlussspanung erreicht hat.



Energieversorgung Akku   (14/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:14

Was versteht man unter Amperestunden-Wirkungsgrad einer Starterbatterle?

1 : Das Verhältnis von Nennkapazität zur Entladekapazität.

2 : Das Verhältnis von Entladeenergie zur Ladeenergie.

3 : Das Verhältnis von Entladekapazität zur Ladekapazität.

4 : Das Verhältnis vom mittleren Ladestrom zum mittleren Entladestrom.

5 : Das Verhältnis von Entladekapazität zum Entladestrom.



Energieversorgung Akku   (15/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:15

Warum darf in einem Batterieraum nicht geraucht werden?

1 : Weil die entstehenden Säuredämpfe leicht entzündlich sind.

2 : Weil beim Laden explosives Knallgas entstehen kann.

3 : Weil durch Rauch der Ladevorgang beeinträchtigt wird.

4 : Weil Zigarettenrauch und Akkudämpfe ein sehr giftiges Gemisch bilden.

5 : Weil der Rauch die Batteriezellen angreift.



Energieversorgung Akku   (16/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:16

Welches gefährliche Gas bzw. Gasgemisch entsteht beim Laden von Batterien?

1 : Kohlenmonoxid (CO)

2 : Stickoxid (NOx)

3 : Knallgas (H2 + 02)

4 : Kohlendioxid (CO2)

5 : Kohlenwasserstoffe (CnHm)



Energieversorgung Akku   (17/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:17

Die Plusplatten einer geladenen Starterbatterie bestehen aus:

1 : Pb0.

2 : Pb.

3 : PbS02.

4 : PbSO4

5 : Pb02.



Energieversorgung Akku   (18/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:18

Welche Wartungstätigkeit ist hier abgebildet?

1 : Der Säurestand wird überprüft.

2 : Der Ladezustand wird ermittelt.

3 : Die Dichte des destillierten Wasser wird ermittelt.

4 : Der Säurestand wird auf das vom Hersteller angegebene Maß nachgefüllt.

5 : destilliertes Wasser wird nachgefüllt.



Energieversorgung Akku   (19/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:19

Der Plan zeigt ein ...

1 : ... Batterietrennrelais.

2 : ... Batterieumschaltrelais.

3 : ... Startsperrrelais.

4 : ... Startfolgerelais.

5 : ... Batterieladerelais.



Energieversorgung Akku   (20/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:20

In welcher Reihenfolge sollen beim Einbau die Polklemmen angeschlossen werden?

1 : Da die Klemme 1 eine Abschirmung hat, ist die Reihenfolge ohne Bedeutung.

2 : Erst die Klemme 1, dann die Klemme 2

3 : Erst die Klemme 2, dann die Klemme 1

4 : Da die Klemme 2 isoliert ist, sollte diese zuletzt angeschlossen werden.

5 : Beide Klemmen gleichzeitig anklemmen



Energieversorgung Akku   (21/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:21

Die abgebildeten Kennlinien zweier 12V Starterbatterien ...

1 : ... zeigen, dass ein leerer Akku(2) einen kleineren Innenwiderstand hat als ein sonst gleicher aber voller Akku(1).

2 : ... könnten von ein und demselben Akku stammen, jedoch zu verschiedenen Zeiten gemessen.

3 : ... zeigen, dass der Innenwiderstand des kalten Akkus (Linie 1) grösser ist als die des sonst gleichen aber warmen Akkus (Linie 2).

4 : ... gehören zu einem Akku mit kleinerer (Linie 2) und einem mit grösserer (Linie 1) Kapazität.

5 : ... stammen von zwei gleichen Akkus, von denen die Nr.1 jedoch einen höheren Elektrolytpegel hat.



Energieversorgung Akku   (22/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:22

Welchen Eigenschaften einer Batterie kann man mit einem werkstattüblichen Batterietester beurteilen?

1 : Kapazität und Ruhespannung

2 : Ladezustand und Säuredichte

3 : Startleistung und Ladezustand

4 : Zellenspannungen und Startleistung

5 : Betriebsspannung und Startleistung



Energieversorgung Akku   (23/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:23

Bei einem geladenen Bleiakku ...

1 : besteht das Elektrolyt je zur Hälfte aus destilliertem Wasser und konzentrierter Schwefelsäure.

2 : bestehen die Minusplatten aus reinem Blei und die Plusplatten aus Bleidioxid.

3 : ist die Batterieflüssigkeit nicht so sauer wie bei einer entladenen Batterie.

4 : liegt der Flüssigkeitsstand niedriger als bei einer entladenen Batterie.

5 : sind Plusplatten und Minusplatten gleich.



Energieversorgung Akku   (24/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:24

In einem Akkumulator wird elektrische Energie ...

1 : ... gesteuert.

2 : ... erzeugt.

3 : ... erhöht.

4 : ... geglättet.

5 : ... gespeichert.



Energieversorgung Akku   (25/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:25

Sie sollen eine Batterie laden. Sie führen dem Akkumulator ...

1 : ... Gleichstrom zu.

2 : ... Drehstrom zu.

3 : ... Wechselstrom zu.

4 : ... getakteten Gleichstrom zu

5 : ... Wechselspannung zu.



Energieversorgung Akku   (26/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:26

Sie messen mit dem Aräometer die Säuredichte. Die Anzeige zeigt 1,12 kg/l an. Sie folgern :

1 : Die Batterie ist vollgeladen.

2 : Die Batterie benötigt zusätzliche Säure.

3 : Es muss unbedingt destilliertes Wasser nachgefüllt werden.

4 : Die Batterie muß an mehrere Verbraucher angeschlossen werden.

5 : Die Batterie ist entladen.



Energieversorgung Akku   (27/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:27

Welche Aussage zum Laden / Entladen eines Akkus ist wahr?

1 : Bei einer Spannung von 14,4V wird die Gasungsspannung erreicht.

2 : Beim Entladen nimmt die Säuredichte zu.

3 : Zum Laden des Akkus benötigt man mindestens doppelt soviel Energie, wie der Akku beim Entladen wieder abgeben kann.

4 : Beim Entladen sinkt der Gefrierpunkt des Elektrolyten.

5 : Beim Laden sinkt der Säurepegel im Akku.



Energieversorgung Akku   (28/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:28

Welche der nachfolgenden Aussagen passt zum Schaltplan?

1 : An Anschluss (3) kann man bei ZÜNDUNG EIN, MOTOR AUS eine Spannung von etwa 1V mesen.

2 : Teil (4) schaltet genau dann ein, wenn die Generatorkontrolllampe einschaltet.

3 : Beide Akkus werden gleichzeitig entladen aber unterschiedlich geladen.

4 : Wenn die Zündung eingeschaltet ist, fließt ein Strom zum Ausgleich der Ladezustände beider Akuus.

5 : Teil (5) ist der Starter.



Energieversorgung Akku   (29/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:29

Welche Behauptung über die NORMALLADUNG einer 12V- 88Ah - 280A Batterie ist richtig?

1 : Der Ladestrom soll etwa 8A betragen.

2 : Die Ladespannung darf höchstens 88 V betragen.

3 : Die Ladestromstärke beträgt 280 A.

4 : Die Ladespannung beträgt 12 Volt.

5 : Der Ladestrom soll etwa 28A betragen.



Energieversorgung Akku   (30/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:30

Zu diesem Diagramm passt folgende Behauptung:

1 : Entnimmt man dem Akku 200A Strom, so sinkt die Spannung um 3V.

2 : Der Innenwiderstand dieses Akkus beträgt 1/40 Ohm.

3 : Bei einem Verbraucherwiderstand von etwa 20 Ohm fließt ein Strom von 180A.

4 : Der Kurzschlussstrom des Akkus mit dieser Kennlinie liegt bei etwa 420A (+/- 50A).

5 : Die Klemmenspannung fällt um 3V, wenn der Akku mit 60A belastet wird.



Energieversorgung Akku   (31/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:31

Der Fachbegriff für die Isolierschichten zwischen den Plus- und Minusplatten einer Batterie, die für den Elektrolyten durchlässig sind bezeichnet man ...

1 : Isolatoren

2 : als Elektronenfilter.

3 : als Bleischlammgitter.

4 : als Säureplatten.

5 : als Seperatoren.



Energieversorgung Akku   (32/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:32

Was geschieht während des Ladens innerhalb der Batterie?

1 : Die Säuredichte des Elektrolyts steigt.

2 : Die Säuredichte des Elektrolyts sinkt.

3 : Der Wasseranteil erhöht sich.

4 : Der Elektrolyt verändert sich nicht.

5 : Wasser verbindet sich mit Schwefelteilchen.



Energieversorgung Akku   (33/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:33

Die Plusplatten einer entladenen Kfz-Batterie bestehen aus:

1 : Blei.

2 : Seperatoren.

3 : Bleidioxid und Bleisulfat

4 : reinem Bleidioxid.

5 : Blei mit angelagertem Wasserstoff.



Energieversorgung Akku   (34/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:34

Bei Arbeiten mit Säuren sind folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:

1 : beim Verdünnen darf nur Wasser in Säure geschüttet werden.

2 : zur Lagerung dürfen nur Flaschen verwendet werden, die einen Bügelverschluß haben.

3 : Säuren dürfen nur mit Sägespänen neutralisiert werden.

4 : Säuren dürfen nur in Behältern gelagert werden, die nach der Gefährlichkeit ihres Inhaltes gekennzeichnet sind.

5 : Türen und Fenster müssen geschlossen bleiben.



Energieversorgung Akku   (35/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:35

Im Vergleich der beiden Kennlinien kann man sagen, dass ...

1 : Akku 1 stärker geladen ist, aber eine kleinere Kapazität als Akku2 hat.

2 : Akku 1 stärker belastbar und stärker geladen als Akku2 ist.

3 : Akku 1 eine kleinere Kapazität und einen kleineren Innenwiderstand als Akku2 hat.

4 : Akku 1 zwar stärker geladen ist als Akku2, aber seine Energie nicht so schnell abgeben kann wie Akku2.

5 : offenbar Akku 2 zwar eine niedrigere Ruhespannung aber einen höheren Kurzschlussstrom hat als Akku1.



Energieversorgung Akku   (36/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:36

Wodurch SULFATIERT die Batterie?

1 : Durch Tiefentladung.

2 : Durch Überladung.

3 : Wenn eine Batterie wartungsarm ist.

4 : Wenn eine Batterie trocken vorgeladen wird.

5 : Durch extreme Schnellladung.



Energieversorgung Akku   (37/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

1

Nr.:37

Die Separatoren in einem Akkumulator sollen ...

1 : ... einen möglichst kleinen Plattenabstand und einen Säureaustausch ermöglichen.

2 : ... das Eindringen der Säure in die Plattenmasse verhindern.

3 : ... einen möglichst großen Plattenabstand ermöglichen.

4 : ... verhindern, dass aktives Material aus den Platten ausbröckelt.

5 : ... das Fließen eines elektrischen Stromes durch den Elektrolyt verhindern.



Energieversorgung Akku   (38/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

4

Nr.:38

Der Aufdruck auf einer Batterie: 40Ah 200A, bedeutet ...

1 : ... die Ladezeit und das Hundertfache des Ladesstroms.

2 : ... die Zeiten des maximalen Entladestromes.

3 : ... werksinterne Lagerangaben.

4 : ... die Kapazität und den Kälteprüfstrom.

5 : ... eine 5-stündige Entladezeit bei einem Entladestrom von 200A.



Energieversorgung Akku   (39/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

5

Nr.:39

Welche der nachfolgenden Aussagen passt zum Schaltplan?

1 : Die Relaisspule liegt nach Betätigen des Startschalters(4) an 24V Spannung.

2 : Die selbe Wirkung wie mit Relais (3) lässt sich auch mit einem Relais mit einfachen Wechslerkontakt realisieren.

3 : Dieses Relais (3) hat 6 belegte Anschlusspins

4 : Zwischen Klemme 30 und 31a am Relais kann man im geschalteten Zustand eine Spannung von etwa 12V messen.

5 : Während des Startens kann man sowohl an Klemme 30 als auch an Klemme 50 des Starters jeweils Spannungen messen, die wesentlich über 12V liegen.



Energieversorgung Akku   (40/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

3

Nr.:40

Die aktive Masse der Minusplatte einer entladenen Kfz-Batterie besteht aus ...

1 : ... Bleischwamm.

2 : ... Kunststoffen.

3 : ... Bleisulfat

4 : ... Separatoren.

5 : ... Bleidioxid.



Energieversorgung Akku   (41/41 Aufgaben) Inhaltsverzeichnis

Lösungstabelle

2

Nr.:41

Die Ausdünstungen von H2- und 02- Gasen aus einer Batterie führen zur Bildung von ...

1 : Plattensulfatierungen.

2 : Knallgasen

3 : Batterieüberladungen.

4 : Wasserlaugen.

5 : Edelgasen



Lösungen

NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös NrLös
12 24 33 41 53 65 75 82 95 104 111 121 132 143 152 163 175 182 192 203
212 223 232 245 251 265 271 281 291 302 315 321 333 344 352 361 371 384 395 403
412 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60


Inhaltsverzeichnis