![]() |
Autoelektrik (Startseite) Sensoren in der Kfz-TechnikUltraschall-Sensorenzuletzt bearbeitet am 6.6.2003 |
![]() |
![]() Innenraumüberwachung Prinzip ![]() Gerätebeispiele ![]() Einparkhilfe |
![]() Seitenanfang |
Ultraschall-Innenraumüberwachung Prinzip |
![]() Gerätebeispiele |
![]() 1, 2, 3 US-reflektierende Innenraumbegrenzungen 4 US-Sender, US-Empfänger |
Ultraschall (US) ist ein akustisches Signal mit einer Frequenz von mehr als 20000Hz, das für Menschen nicht hörbar ist. Die Überwachungsanlage besteht aus einem Ultraschallsender (Piezo-Lautsprecher) und einem -empfänger (Piezo-Mokrofon), die in einem gemeinsamen Gehäuse im Fahhrzeuginnenraum montiert sind. Wenn die Diebstahlwarnanlage scharf geschaltet wird, sendet der US-Sender ein Signal aus, der Empfänger registriert die von den Fahrzeuginnenraumbegrenzungen reflektierten Wellen und speichert dieses Geräuschmuster als Sollwert ab. Während der Überwachung sendet der US-Sender in kurzen Zeitabständen regelmäßig sein Signal. Solange sich im Fahrzeuginneren nichts verändert (Türen oder Fenster geöffnet werden, Gegenstände bewegt werden, ...), entspricht des Empfängersignal dem Sollwert, so dass das Steuergerät keinen Alarm auslöst. |
![]() Ultraschall-Innenraumüberwachung Prinzip |
Gerätebeispiele |
![]() Seitenende |
![]() |
![]() |
![]() Gerätebeispiele |
Ultraschall-Einparkhilfe |
![]() Seitenende |
![]() |
Quickstart | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Seite:123 |